10. Ausgabe des Internationalen Arzneibuches

Seminarempfehlung
20/21 May 2025
Vienna, Austria
With a workshop about the development of ADCs
Das Internationale Arzneibuch (International Pharmacopoeia, Ph. Int.) enthält empfohlene Analyseverfahren und Spezifikationen für pharmazeutische Wirkstoffe und Darreichungsformen. Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) soll es allen WHO-Mitgliedsstaaten als Quelle zur Referenz oder zur Angleichung dienen. Die Ph. Int. hat rechtmäßige Gültigkeit, wenn eine nationale oder regionale Behörde in der entsprechenden Gesetzgebung auf sie verweist.
Im Vergleich zu anderen Arzneibüchern (z. B. Ph. Eur., USP, JP) werden vorrangig Arzneimittel behandelt, die in der WHO-Modellliste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgeführt sind, sowie Arzneimittel, welche für die Gesundheitsprogramme der WHO von Bedeutung sind und für welche andere Arzneibücher keine Testspezifikationen anbieten. Darüber hinaus wird den Bedürfnissen der Entwicklungsländer Rechnung getragen.
Internationales Arzneibuch, 10. Ausgabe, 2020 - Inhaltsübersicht
- Allgemeine Hinweise (enthält Informationen zu Lagerung, Stabilität, Kennzeichnung, Identitäts-, Reinheits- und Gehaltsbestimmungen, Richtigkeit und Präzision, Berechnung von Ergebnissen, Verunreinigungen, Referenzsubstanzen usw.)
- Anhänge zu den Allgemeinen Hinweisen
Abkürzungen und Symbole
Maßeinheiten
Namen, Symbole und relative Atommassen bestimmter Elemente - Monographien
Wirkstoffe
Darreichungsformen
Radiopharmazeutika - Analyse-Methoden
1. Physikalische und physikochemische Methoden
2. Chemische Methoden
3. Biologische Methoden
4. Methoden für Materialien pflanzlichen Ursprungs
5. Pharmazeutisch-Technologische Verfahren - Infrarot-Referenzspektren
- Reagenzien, Testlösungen und volumetrische Lösungen
- Ergänzende Informationen
Das internationale Arzneibuch ist online kostenlos verfügbar.