12. Ausgabe des Internationalen Arzneibuchs

Seminarempfehlung
29./30. April 2025
Die 12. Ausgabe der Internationalen Pharmakopöe (International Pharmacopoeia, Ph. Int.) ist online verfügbar. Das Internationale Arzneibuch enthält empfohlene Analyseverfahren und Spezifikationen für pharmazeutische Wirk- und Hilfsstoffe und Darreichungsformen. Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) soll es als Referenz-Quelle bzw. zur Adaption durch jeden WHO-Mitgliedstaat dienen. Es hat Rechtsstatus, wenn eine nationale oder regionale Behörde in entsprechenden Rechtsvorschriften darauf verweist.
12. Ausgabe der Ph. Int.
Die Weltgesundheitsorganisation entwickelt und fördert internationale Standards für pharmazeutische Produkte, um den Zugang zu qualitätsgesicherten Arzneimitteln für alle zu verbessern und Patienten vor minderwertigen und gefälschten Medikamenten zu schützen. Die Internationale Pharmakopöe ist ein wichtiges Ergebnis dieser Arbeit.
Neue und überarbeitete Texte wurden daher eingeführt für
- 11 Monographien über pharmazeutische Substanzen,
- 12 Monographien zu Darreichungsformen,
- 3 Analysemethoden,
- 2 Texte zur Aufnahme in den Abschnitt "Ergänzende Informationen" und
- 1 allgemeine Monographie über Darreichungsformen (flüssige Zubereitungen zur oralen Anwendung).
Die Überarbeitung umfasst unter anderem neue Monographien zu Linezolid, Molnupiravir, Nirmatrelvir und Tests für EG und DEG (Ethylenglykol und Diethylenglykol) in flüssigen Zubereitungen zum oralen Gebrauch.
Weitere Informationen finden Sie unter The International Pharmacopoeia, 12th Edition.