FDA bittet um Informationen zum Opiatgehalt in Mohnsamen

Die FDA hat ein Informationsersuchen (Request for Information, RFI) zur Industriepraxis in Bezug auf den Opiat-Gehalt in Mohnsamen veröffentlicht. Besonders interessiert ist die Behörde an Informationen über die gute Anbau-Praxis (Good Agricultural Practices, GAP). Da diese Praktiken je nach Anbauer bzw. Hersteller und dem Verwendungszweck der Mohnpflanze (z. B. ob sie für Lebensmittel oder pharmazeutische Zwecke angebaut wird) variieren können, möchte die FDA detailliertere Informationen über die spezifischen Praktiken und Prozesse vom Anbau der Mohnpflanze und der Ernte der Mohnsamen bis hin zur Verarbeitung und Herstellung von Mohnsamen und deren Produkten sammeln.

Bislang liegen der FDA neun Berichte über Todesfälle vor, die angeblich mit dem Konsum von selbstgemachtem Mohntee in Verbindung stehen. In acht Fällen war die Todesursache eine Morphinintoxikation, wobei häufig auch Codein aus Mohnsamen und andere Substanzen (verschreibungspflichtige Opioide, Benzodiazepine, Antikonvulsiva, Mitragynin (Kratom) und Cannabis) beteiligt waren.

Daher ist die Behörde besonders daran interessiert, die derzeit angewandten landwirtschaftlichen (d. h. Anbau, Ernte), Verarbeitungs- und Vertriebspraktiken besser zu verstehen und herauszufinden, ob bestimmte Praktiken das Vorkommen von Opiaten in Mohnsamen erhöhen oder verringern.

Darüber hinaus bittet die FDA um ausführliche Informationen über die für den Mohnanbau verwendeten Verfahren, einschließlich der Art der verwendeten Ausrüstung und der Reinigungsverfahren. Die Behörde bittet außerdem um Informationen über Methoden zur Überwachung und Kontrolle des Opiatgehalts, z. B. Testverfahren und Behandlungen, sowie um Einzelheiten über die Lieferkette, einschließlich der während des Vertriebs durchgeführten Aktivitäten, die den Opiatgehalt verringern oder anderweitig beeinflussen könnten.

Die Kommentierungsfrist endet am 15. April 2025. Weitere Informationen finden Sie im "Request for Information on Growing, Harvesting, Processing, and Distribution of Poppy Seeds-Industry Practices Related to Opiate Alkaloids" der FDA.

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.