Leitfaden der FDA zur Nutzen-Risiko-Bewertung

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat den Entwurf eines Leitfadens veröffentlicht, um klarzustellen, wie Überlegungen zur Nutzen-Risiko-Bewertung (benefit-risk assessment, BRA) in die Entscheidungen der Behörde vor und nach der Zulassung von neuen Arzneimitteln und biologischen Präparaten einfließen. In diesem regulatorischen Kontext trifft die Behörde ein begründetes Urteil darüber, ob der Nutzen die Risiken unter den in der Produktkennzeichnung beschriebenen Anwendungsbedingungen überwiegt.

Nach Angaben der FDA berücksichtigt das BRA die eingereichten umfangreichen Nachweise für Sicherheit und Wirksamkeit sowie viele andere Faktoren, darunter die Art und Schwere der Erkrankung, die mit dem Produkt behandelt oder verhindert werden soll, den Nutzen und die Risiken anderer verfügbarer Therapien für die Erkrankung sowie Risikomanagement-Instrumente, die erforderlich sein könnten, um sicherzustellen, dass der Nutzen die Risiken überwiegt.

Beispiele für regulatorische Optionen zur Verringerung und zum Management von Risiken sind folgende:

  • Klinische Studien (vor oder nach der Zulassung) zur weiteren Charakterisierung von Sicherheit, Wirksamkeit oder Dosisanpassung;
  • Zusätzliche Informationen zur Produktqualität;
  • Beobachtungsstudien nach der Zulassung
  • Verbesserte Pharmakovigilanz;
  • Inhalt der Beschriftung (z. B. Anwendungseinschränkungen);
  • Strategien zur Risikobewertung und -minderung (Risk evaluation and mitigation strategies, REMS).

Nutzen-Risiko-Rahmenkonzept der FDA für neue Arzneimittel

Das Instrument der FDA zur Durchführung und Kommunikation von BRAs ist das Benefit-Risk Framework (BRF). Das BRF bietet einen strukturierten, qualitativen Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kommunikation wichtiger Überlegungen, die in die BRA einfließen.

Die Aktivitäten während der Entwicklung folgen diesem Rahmen:

  • BRA-Planung (durch den Sponsor), beginnend in der frühen Entwicklungsphase,
  • Interaktionen zwischen Sponsor und der FDA (z. B. durch formelle Treffen),
  • Sammlung von Patientenerfahrungsdaten,
  • Durchführung zusätzlicher Analysen (z. B. Abschätzung wichtiger klinischer Nutzen- oder Risikoergebnisse, Modellierung von Nutzen- und Risikoergebnissen oder Ergebnissen für die öffentliche Gesundheit, die in der realen Welt zu erwarten wären (s. Leitlinienentwurf der FDA zu Real-World-Daten), Integration von Nutzen und Risiken in einer kombinierten Analyse),
  • Darstellung von Nutzen-Risiko-Abwägungen in Zulassungsanträgen (z. B. Beschreibung der klinischen Bedeutung der wichtigsten Nutzen und Risiken, Schätzungen der statistischen Unsicherheit, Darstellung einer grafischen oder tabellarischen Zusammenfassung der Ergebnisse, Erörterung zusätzlicher Unsicherheits-Quellen).

BRA-Lebenszyklusansatz / Regelmäßige Nutzen-Risiko-Bewertungsberichte

Die Behörde betrachtet BRA als einen lebenszyklus-basierten Ansatz und erkennt an, dass sich das Verständnis von Nutzen und Risiken des Produkts im Laufe der Zeit ändern kann, wenn neue Informationen über die Wirksamkeit oder Sicherheit des Produkts verfügbar werden. Nach Ansicht der FDA können Sponsoren einen strukturierten Ansatz (der sich am BRF oder der ICH Guidance for Industry E2C(R2) + Q&As orientiert) als nützlich erachten, um die Generierung und Bewertung neuer Informationen und die Entscheidungen bezüglich der neuen Informationen zu unterstützen. Darüber hinaus enthält die ICH-Leitlinie E2C(R2) zum Periodic Benefit-Risk Evaluation Report Empfehlungen zur Erstellung eines optionalen Periodic Benefit-Risk Evaluation Report (PBRER).

Die Sponsoren sollten jedoch nicht auf eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung warten, um ein potenziell schwerwiegendes Sicherheitsrisiko zu melden. Neue Informationen über potenziell schwerwiegende Sicherheitsbedenken, die sich auf das Nutzen-Risiko-Profil eines Arzneimittels auswirken könnten, sollten der FDA umgehend mitgeteilt werden.

Weitere Informationen sind im Leitlinienentwurf der FDA mit dem Titel "Benefit-Risk Assessment for New Drug and Biological Products" enthalten.

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.