Warning Letter wegen mangelnder analytischer und mikrobiologischer Kontrollen

Seminarempfehlung
29./30. April 2025
Einführung in die pharmazeutische Mikrobiologie
Die FDA führte vom 16. bis 19. Oktober 2023 eine Inspektion bei Vegewax Candleworx Ltd. durch. Dabei wurden schwerwiegende Verstöße gegen die Current Good Manufacturing Practice (CGMP), 21 Code of Federal Regulations (CFR), Teile 210 und 211 (21 CFR Teile 210 und 211) festgestellt, die zur Verfälschung von Arzneimitteln im Sinne des FD&C Act führen.
1. Unzureichende Prüfung von Ausgangsstoffen
- Keine Identitätsprüfung und Konformitätsprüfung für jede Komponente durchgeführt (u.a. für Reinheit, Stärke, Qualität). Auch nicht für den Wirkstoff
- Verlass auf Lieferanten-Zertifikate (COAs), ohne deren Zuverlässigkeit zu validieren
- Hochrisikokomponenten wie wurden nicht auf toxische Verunreinigungen geprüft, speziell für solche Substanzen, die in der Vergangenheit zu Vergiftungsfällen geführt haben
- Dadurch mögliche Gesundheitsgefahr durch kontaminiertes Glycerin - z.B. Kontamination mit EG oder DEG
FDA-Forderungen:
- Nachträgliche Tests aller betroffenen Chargen oder Rückstellmuster, notfalls der Endprodukte
- Umfassende Risikobewertung und ggf. Rückruf kontaminierter Produkte
- Einführung eines robusten Prüfprogramms für Identität, Reinheit, Stärke, Qualität
2. Qualitätskontrollversagen
- Freigabe von nicht spezifikationskonformer Charge durch nachträgliche Manipulation, z.B. bei nicht bestandener Wirksamkeitsprüfung
- Unzureichende Untersuchungen mikrobiologischer Abweichungen (z.?B. in Wasserproben). Es erfolgte keine Identifizierung und wurde keine Ursachenanalyse durchgeführt und keine ausreichenden CAPA definiert
- Chargen, die zwischen den Probenahmezeiträumen hergestellt wurden und potentiell kontaminiert sein könnten, wurden nicht identifiziert
FDA-Forderungen:
- Retrospektive Prüfung aller OOS-Ergebnisse für noch gültige US-Chargen.
- Verbesserter CAPA-Prozess mit klarer Ursachenanalyse und Dokumentation.
- Erhöhung der mikrobiologischen Testfrequenz.
- Detaillierte Risikobewertung bezüglich Wassersystemmängeln.
- Ergebnisse: Die CAPA sollte unter anderem folgende Punkte beinhalten
o Beaufsichtigung der Laboruntersuchungen durch die Qualitätsabteilung
o Identifizierung negativer Trends bei der Laborkontrolle
o Beseitigung der Ursachen von Laborschwankungen
o Einleitung gründlicher Untersuchungen möglicher Herstellungsursachen, wenn eine Laborursache nicht schlüssig ermittelt werden kann
o Angemessenes Scoping jeder Untersuchung und ihrer CAPA
o Überarbeitete OOS-Untersuchungsverfahren mit diesen und anderen Abhilfemaßnahmen
Mehr Details finden Sie direkt im Warning Letter der FDA.