header-image

GMP-Grundlagen der Sterilproduktion (S 4) - Aufzeichnung Online Seminar

Seminar-Nr. 22186

Referent:innen

Dr Alexander Hoh

Dr Alexander Hoh

Bayer Grenzach

Robert G. Schwarz

Robert G. Schwarz

GXP-TrainCon

Michael Grosser

Michael Grosser

Lonza Biologics

Dr Andreas Mangel

Dr Andreas Mangel

CONCEPT HEIDELBERG

Zielsetzung

Das Kennen und Befolgen der GMP-Regularien ist der zentrale Punkt bei der Herstellung von Arzneimitteln. Insbesondere bei der Herstellung von sterilen Arzneimitteln werden umfangreiche Anforderungen an die Mitarbeiter/innen gestellt. Dies erfordert Mitarbeitende, die diese GMP-Regeln kennen und auch praktisch anwenden können. Wie können nun diese Regularien, die häufig sehr allgemein formuliert sind, von den Mitarbeitern/innen in ihrer täglichen Arbeit umgesetzt werden?

Der Transfer dieser regulatorischen Anforderungen in die betriebliche Praxis ist das Anliegen dieser Veranstaltung. Wo liegen die Hauptprobleme und wie können diese pragmatisch gelöst werden? Hier werden besonders die Punkte besprochen, von denen alle Mitarbeiter/innen im Sterilbereich regelmäßig betroffen sind. Dazu gehören:
  • Die richtige Durchführung der Reinigung/Desinfektion
  • Das Verhalten im Reinraum
  • Das richtige Einschleusen in den Reinraum
  • Das Monitoring der Mitarbeiter/innen und der Umgebung
  • Die Teilnahme an Media Fills

Zielgruppe

Angesprochen sind alle Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der ‚Herstellung steriler Arzneimittel‘, die in ihrer täglichen Praxis mit den Grundlagen der GMP-Aspekte vertraut sein müssen.

Technische Details

Um an einem On-Demand-Training oder Webinar teilzunehmen, benötigen Sie keine Software. Die Aufzeichnungen werden über einen Streaming-Server zur Verfügung gestellt. In der Regel wird die Aufzeichnung im MP4-Format bereitgestellt, das jeder PC (Microsoft Windows, Apple IOS) oder jedes Tablet problemlos darstellen kann.

Teilnahme an einem On-Demand Seminar/Webinar:
Rechtzeitig vor dem angesetzten Termin (Ihrem Wunschtermin) erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur direkten Teilnahme sowie Ihre Log-In-Daten.

Zeitplan und Dauer:
Wenn Sie sich für ein On-Demand-Seminar oder -Webinar registrieren, können Sie entscheiden, zu welchem Zeitpunkt Sie sich das Seminar online anschauen möchten. Bei einer 1-Tages-Schulung haben Sie 2 Tage, in denen der Stream zur Verfügung steht (bei einer 2-Tages-Schulung 3 Tage und bei einer 3-Tages-Schulung 4 Tage). Innerhalb dieses Zeitraums können Sie den Stream je nach Bedarf starten und stoppen. Rechtzeitig vor dem geplanten Termin (Ihrem Wunschtermin) erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur direkten Teilnahme sowie Ihren Log-in-Daten.

Bitte beachten Sie: Aufgrund des Datenschutzes liegen die Fragen und Antworten-Runden nicht als Aufzeichnung vor.

Präsentationen und Zertifikat:
Die Präsentationen werden Ihnen kurz vor dem Online Seminar als PDF-Datei zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat zugesandt.

Programm

Aktuelle Regelwerke für den Bereich der Sterilproduktion und deren Verbindlichkeit
  • Regulatorische Basis in Europa und den USA
  • EU GMP Leitfaden Annex 1 - Aktueller Stand
  • FDA Aseptic Guide
  • PIC/s Recommendations
  • Andere Regularien und Literatur zum Stand von Wissen und Technik
Reine Räume / Isolatoren / RABS
  • Vorgaben in den internationalen Regularien
  • Reinraumkategorien
  • Qualifizierungs-/Validierungsnotwendigkeit
  • Besonderheiten des Isolators / RABS
Personalhygiene
  • Kontaminationsquellen / Präventivmaßnahmen
  • Zonenkonzept
  • Bekleidung
Einschleusen und Verhalten im Reinraum
  • Einschleuseprozedere
  • Einschleusvalidierung
Sterilisationsverfahren und deren Validierung
  • Trockene Hitze
  • Feuchte Hitze
  • Sterilfiltration
  • H2O2
  • Nachweis der Wirksamkeit der Verfahren – Validierungsanforderungen
  • Praktische Aspekte im Betrieb
Schulung von Reinraumpersonal
  • Umfang der Schulungen
  • Themen der Schulungen
  • Gesundheitsüberwachung
  • Verhalten im Reinraum
  • Sicherstellen des Schulungserfolgs
  • Dokumentation
Reinigung und Desinfektion in Reinräumen der Klasse A und B und in Schleusen
  • Reinigungsverfahren
  • Auswahl der Desinfektionsmittel
  • Optimierung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln
  • Prüfung auf Desinfektionsmittelresistenz
Validierung in der aseptischen Produktion mittels Media Fill 
  • Was ist ein Media Fill?
  • Qualifizierung / Qualifikation der Mitarbeiter
  • Planung, Design und Durchführung eines Media Fill
  • Auswertung und Dokumentation
Mikrobiologisches Monitoring 
  • Regulatorische Anforderungen
  • Methoden und Verfahren
  • Erstellung eines Prüfplanes
  • Festlegung von Warn- und Aktionsgrenzen
  • Bewertung der Ergebnisse
  • Trendanalyse
  • Maßnahmen bei Abweichungen
Umgang mit Abweichungen 
  • Regulatorische Anforderungen
  • Definition
  • Generelles Vorgehen
  • Fallbeispiele
    • Media Fill
    • Umgebungsmonitoring
    • Steriltest
Inspektionen und Audits in der Sterilproduktion
  • Auswertung von Inspektionsbeanstandungen (Findings / Warning Letters)
  • Erkennen und Bewerten von Abweichungen in Sterilbetrieben
  • Kritische Punkte im Rahmen eines Audits – interaktive Diskussion mit den Teilnehmern anhand von Beispielen aus der Praxis
Case Study / Workshop: Einschleusen in den Reinraum
Die Teilnehmer/innen erarbeiten und bewerten verschiedene Einschleusabläufe in Reinraumklasse B.
 
Case Study / Workshop: Fallbeispiele
Die Teilnehmer/innen bearbeiten und bewerten  Fallbeispiele aus der täglichen Praxis der Sterilproduktion bezüglich
  • Bewertung von Abweichungen
  • Definition von CAPAs
  • Personalhygiene
  • Reinigung & Desinfektion
  • Umgebungsmonitoring selbst erstellen
 
Aufzeichnung vom 23./24. Januar 2025
Dauer der Aufzeichnung: ca. 8 Std. 15 Min.

Reguläre Teilnahmegebühr*: € 1590,-
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: € 795,-

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH


„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular

Wichtiger Hinweis

Sie können jederzeit eine Bestellung aufgeben. Aufgrund der Osterfeiertage können wir jedoch zwischen dem 17.04.2025 (15.00 Uhr) und dem 21.04.2025 keinen Zugang zur Aufzeichnung gewähren. Daher sollte der Wunschtermin nach dem 21. April 2025 liegen.

Danke für Ihr Verständnis.

Das Team von CONCEPT HEIDELBERG