Referent:innen

Dr. Petra Rempe

Dr. Petra Rempe

Bezirksregierung Münster

Tim Ohlrich

Tim Ohlrich

gempex

Ralph Kluge

Ralph Kluge

Regierungspräsidium Stuttgart

Prof. Dr. Martin Wesch

Prof. Dr. Martin Wesch

Wesch & Buchenroth Rechtsanwälte

Klaus-Martin Lorek

Klaus-Martin Lorek

GXP.ONE Pharma-Consulting

Zielsetzung

Die Anforderungen im Rahmen der Arzneimitteldistribution sind gestiegen. Dies betrifft alle Partner in der Vertriebskette.
 
Immer wieder gibt es Unklarheiten und Diskussionen bei der Umsetzung der GDP-Anforderungen, z.B. zu folgenden Themen:
  • Transport = verlängerte Lagerung?
  • Kontrolle von Transportbedingungen
  • Umgang mit Abweichungen
  • Personalschulung
  • Qualifizierung und Validierung
  • Kontrolle der „letzten Meile“
  • Was ist ein „risikobasierter Ansatz“?
  • Wer haftet im Schadensfall
  • Incoterms vs. GDP
Hier müssen sich die involvierten Partner einigen Herausforderungen stellen, die u.a. durch den hohen Detaillierungsgrad der EU-GDP Leitlinien begründet sind. Diese Leitlinien gelten primär für Großhändler und Hersteller, sind aber für alle in der Liefer-kette involvierten Dienstleister (z.B., Lager, Transport- und Vertriebsunternehmen) von Bedeutung.

Lernen Sie in diesem Live Online Seminar, wie Sie den größten und meist diskutierten Herausforderungen begegnen können.

Zielgruppe

Arzneimittelvertrieb, Großhandel und angeschlossene Dienstleister.

Datum & Technische Voraussetzungen

Datum
Dienstag, 28. April 2026, von 09.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 29. April 2026, von 09.00 bis 17.00 Uhr

Technische Voraussetzungen
Wir nutzen für unsere Live Online Seminare und Webinare Webex. Unter www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/sofunktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV-System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Webex ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Programm

GDP im Arzneimittelvertrieb (GDP 5) - Live Online Seminar

Gesamtes Programm als PDF herunterladen

Anforderungen für den Vertrieb und Großhändler
  • Arzneimittelgesetz (AMG)
  • Leitlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (2013/C 343/01)
  • GDP für Tierarzneimittel
  • Abweichungen, Reklamationen, CAPA: Abgrenzung und Schnittstelle zu GMP
  • GDP-Zertifizierung durch akkreditierte Stellen - gefährliche Missverständnisse
  • Frage- und Antwortpapier der ZLG zum Betreiben eines Großhandels mit Arzneimitteln
  • Besondere Herausforderungen für Kleinbetriebe und Gemischtwarenhändler
  • Arzneimittelfälschungen: was tun im Verdachtsfall?
Die Rolle als verantwortliche Person für GDP: Erfahrungen und Praxistipps
  • Kompetenz: Aus- und Weiterbildung
  • Andere Länder – andere Sitten (föderale Herausforderung)
  • Verantwortung für mehrere Standorte
  • Mehrere verantwortliche Personen: Verantwortungsabgrenzung
  • Vertretung (Aufgaben und Verantwortung)
Was ist „Der risikobasierte Ansatz“?
  • Grundkonzept Risikoanalysen: Risikoanalysetools und Vorgehensweisen
  • Fallbeispiel einer Transportrisikoanalyse
  • Grenzen des risikobasierten Ansatzes
Qualifizierung von Dienstleistern im Transport
  • Grundlagen und Voraussetzungen zur Qualifizierung von Transportdienstleistern
  • Unzureichende Dokumentation, ein häufiger Kritikpunkt in Inspektionen
  • Dauerhaft erfolgreich Zusammenarbeiten
Temperaturmessungen und Mapping – ein Blick aus der Praxis
  • Viel hilft viel? Messstellen richtig definieren
  • Wie aussagekräftig sind Messwerte?
  • Testszenarien: Klimakammer vs. realer Transport
Verantwortungsabgrenzung und Haftung
  • Haftung im Schadensfall
  • Abgrenzung GDP und Incoterms
  • Haftung und Absicherung für verantwortliche Personen und Geschäftsleitung
BEWERTUNG VON ABWEICHUNGEN (INTERAKTIV)
Diskussion von Beispielen aus dem wahren Leben
 
PARALLELE WORKSHOPS
  • Workshop A: Risikomanagement und die „letzte Meile“
    - Was erwarten Kunden und Behörden?
    - Risikomanagement: Toleranzen, Flexibilität und deren Grenzen
    - Handhabung und Bewertung von Abweichungen
     
  • Workshop B: Durchführung einer Transportvalidierung am Beispiel Luftfracht
    - Validierbarkeit von Transportwegen
    - Supply Chain Diagramm
    - Bewertung möglicher Risiken und Diskussion möglicher Lösungsansätze.
Sie können an einem dieser Workshops teilnehmen. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung einen Workshop aus.

Reguläre Teilnahmegebühr*: € 1590,-
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: € 795,-

Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH


„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular