Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der regulatorischen Entwicklung in Hinblick auf den Einsatz von KI in der pharmazeutischen Industrie
Sie können die Möglichkeiten und die Grenzen dieser Technologie besser einschätzen
Sie erfahren die Voraussetzungen um KI-Projekte im Betrieb zu etablieren
Fallstudien aus pharmazeutischen Unternehmen zeigen Ihnen mögliche Einsatzgebiete der KI
Hintergrund
Spätestens seit ChatGPT, Bard, Midjourney u.a. ist die Künstliche Intelligenz (KI) in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die Meinungen schwanken zwischen absoluter Euphorie und der Beschwörung des Untergangs der Menschheit. Die Grundlagen der KI wurden bereits vor vielen Jahren gelegt und können nun dank der massiv verfügbaren Rechenleistung in großem Umfang umgesetzt werden. Auch in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie hat das Thema Einzug gehalten. Die Entwürfe zur Neufassung des EU GMP Annex 11 zu computergestützten Systemen und des neuen Annex 22 zu KI werden sich dezidiert auch diesem Thema widmen. Erste Anwendungen sind mittlerweile in pharmazeutischen Betrieben etabliert. Interessant ist dabei die Frage, ob und wie diese Technologie mit den pharmazeutischen Vorschriften, Spezifikationen und Erwartungen der Behörden vereinbar ist. Mehrere Fallstudien gehen auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten ein.
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an Verantwortliche und Interessierte aus der pharmazeutischen Industrie, Zulieferern und Dienstleistungsunternehmen, die über den Einsatz von KI entscheiden und die KIAnwendungen in einer GxP-Umgebung qualifizieren und betreiben (wollen).
Datum & Veranstaltungsort
Datum
Dienstag, 27. Mai 2025 von 09.00 bis 17.30 Uhr (Registrierung und Begrüßungskaffee von 08.30 bis 09.00 Uhr) Mittwoch, 28. Mai 205, von 08.30 bis 17.30 Uhr
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:
"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen. Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.” Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024
„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“ Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH
Abweichungen und CAPA (QS 12) November 2024
„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“ Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH Batch Record Review (QS 23) September 2024
„Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis, welche die Theorie super veranschaulicht.” Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023
„Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.” Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023
„Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.” Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023
„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“ Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024