Dr Andreas Haffner
Sanofi
Sanofi
Formerly Merck
GXP-TrainCon
Die Reinigung von Anlagen und Ausrüstung in der Pharma- und Wirkstoffproduktion ist eine wichtige Maßnahme zur Verhütung von Kontaminationen und Kreuzkontaminationen. Mit Änderungen in den Kapiteln 3 und 5 des EU-GMP-Leitfadens und im Annex 15 kamen neue Anforderungen hinzu. Insbesondere das nun bevorzugte toxikologisches Akzeptanzkriterium (PDE) sorgt für Unsicherheiten. Auch die ICH Guideline Q7 „GMP für Wirkstoffe" (Teil II EU-GMP-Leitfaden) fordert Reinigungsvalidierungen. Viele Fragen bleiben allerdings offen und müssen weitgehend firmenintern geklärt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung werden u.a. folgende Fragen an praktischen Beispielen diskutiert:Termin Live Online
18./19. September 2025
Donnerstag, 18. September 2025, 9.00 - 17.45 Uhr
(Registrierung und Begrüßungskaffee 8.30 – 9.00 Uhr)
Freitag, 19. September 2025, 08.30 - 12.15 Uhr
Veranstaltungsort
Intercity Hotel Heidelberg
Kurfürsten-Anlage 81
69115 Heidelberg
Tel +49(0) 6221 1881-0
Email heidelberg@intercityhotel.com
Gesamtes Programm als PDF herunterladen
Praktische Umsetzung der Anforderungen bei Reinigungsvalidierungen
Die Teilnehmenden des Praxisseminars haben die Gelegenheit, innerhalb eines Workshops an der Erarbeitung eines konkreten Fallbeispiels mitzuarbeiten und in intensiven Erfahrungsaustausch zu treten.
Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung einen dieser drei Workshops aus.
Gesamt-Workshop: Berechnung von Reinigungsvalidierungsgrenzwerten nach dem Health based approach PDE-Konzept gemäß EMA Richtlinie
Reguläre Teilnahmegebühr*: | € 1590,- |
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter/innen von GMP-Überwachungsbehörden*: | € 795,- |
Alle Preise zzgl. MwSt. Wichtige Hinweise zur Umsatzsteuer.
Dieses Seminar ist Bestandteil des GMP-Lehrgangs "Validierungsbeauftragte/r in der Pharmazeutischen Industrie (QV)"
Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare: