Referent:innen

Dr. Joachim Ermer

Dr. Joachim Ermer

Ermer Quality Consulting

Dr. Alexander Krah

Dr. Alexander Krah

Merck

Sabrina Rottal

Sabrina Rottal

VelaLabs

Dr.  Urs Simmen

Dr. Urs Simmen

Simmen Statistical Consulting

Zielsetzung

Ziel dieses Seminars ist es, Wissen zu vermitteln, das für die Beurteilung und Validierung von in der Biotechnologie angewandten Methoden erforderlich ist. Der Schwerpunkt liegt auf Analysenmethoden für pharmazeutisch wirksame „Biomoleküle“ wie z.B. Peptide und Proteine. Die Teilnehmenden lernen, derartige Validierungen – der Entwicklungsphase entsprechend – GMP-konform zu planen und zu bewerten.

Die im November 2023 veröffentlichten finalen ICH Guidelines Q2 (Revision 2) und Q14 werden einbezogen, insbesondere hinsichtlich der Anwendung auf biotechnologische Methoden.

Hintergrund

Für analytische Methoden in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle wie auch in der Pharmakokinetik muss – spätestens zur Prüfmusterfreigabe für Phase-1-Studien – gezeigt werden, dass die Methoden für ihren jeweiligen Zweck geeignet sind. Für viele speziell im biotechnologischen Bereich angewandte Methoden sind die üblichen, auf der bisherigen ICH-Guideline Q2(R1) aufbauenden  Standard-Validierungspläne nicht geeignet. Hier setzt dieses Seminar an: Anhand ausgewählter Beispiele wird im Grundsätzlichen und im Detail gezeigt, wie diese Methoden validiert werden können, unter Berücksichtigen der gerade veröffentlichten aktuellen Revision 2 der Q2-Guideline.

Zielgruppe

Dieses Live Online Seminar ist insbesondere für diejenigen in der Analytik konzipiert, die Validierungen bioanalytischer und biopharmazeutischer Analysenverfahren planen, durchführen und bewerten, aber auch für Verantwortliche und für Mitarbeitende der Qualitätssicherung oder im regulatorischen Bereich.

Das Seminar ist gleichermaßen geeignet für diejenigen, die es in Transfer- oder Zulassungsprojekten mit derartigen Methoden zu tun haben und diese Methoden und die Validierungen verstehen und bewerten und ggf. Rückfragen beantworten sollen.

Angesprochen werden sowohl Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie als auch von Dienstleistern, z.B. der Auftragsanalytik/Lohnherstellung/Prüfmusterherstellung, aber auch Angehörige von Biotech-Firmen, Ausgründungen und mit GMP-pflichtigen Bereichen kooperierende Einrichtungen (z.B. Hochschulen).

Technische Voraussetzungen

Wir nutzen WebEx für unsere Live Online Seminare und Webinare. Unter https://www.gmp-navigator.com/gmp-live-online-training/so-funktioniert-es finden Sie alle Informationen darüber, was für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erforderlich ist und können überprüfen, ob Ihr System die nötigen Anforderungen zur Teilnahme erfüllt. Falls die Installation von Browsererweiterungen aufgrund Ihrer Rechte im EDV System nicht möglich ist, kontaktieren Sie bitte Ihre IT Abteilung. WebEx ist heute ein Standard, und die notwendigen Einrichtungen sind schnell und einfach zu machen.

Präsentationen / Zertifikat
Die Präsentationen werden Ihnen kurz vor dem Online-Seminar als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Alle Teilnehmer/innen erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat.

Programm

ICH Q2 und mehr - Validierung analytischer Methoden in der Biotechnologie (A 16) - Live Online Seminar

Gesamtes Programm als PDF herunterladen

Praxis-Sessions
Die Praxis-Sessions dienen zur Vertiefung und zum Erfahrungsaustausch und sind ein wesentliches Element des Seminars.
Mit Hilfe von Excel-Dateien zu statistischen Simulationen „erleben“ die Teilnehmenden die grundlegende Bedeutung der analytischen Variabilität und deren Konsequenzen, z.B. bezüglich Spezifikationsverletzungen.

Am zweiten Tag werden Sie in mehreren Praxisbeiträgen Vorgehensweisen zur Validierung analytischer Methoden (z.B. SEC,  ELISA, Bradford) kennenlernen. Dabei geben die Referenten Tipps und Empfehlungen zu praktischen und regulatorischen Aspekten. Die fertigen Validierungspläne können als hilfreiche Vorlage für die eigene Arbeit verwendet werden.
 
Regulatorische Anforderungen und aktuelle Entwicklungen
  • Validierung analytischer Methoden für Zulassung und Routineanwendung
  • ICH, FDA, Arzneibücher
  • ICH Q2 Revision und Q14
  • Anforderungen an die Leistungsfähigkeit - Analytical Target Profile (ATP)
  • Lebenszyklus-Ansatz (USP<1220>
Leistungsattribute analytischer Methoden -1-
  • Fehlertypen (zufällige und systematische Fehler)
  • (Normal-)Verteilung von Messwerten
  • Präzision (Präzisionsebenen, Unsicherheit, Berechnung)
  • Arbeitsbereich (Reportable Range)
Leistungsattribute analytischer Methoden -2-
  • Spezifität
  • Richtigkeit (Vergleich, Wiederfindung, kombiniert mit Präzision)
  • (lineare)  Kalibrierfunktion
  • Nachweis-und Bestimmungsgrenze
  • Robustheit, Stabilität von Lösungen
Praxis-Session:
  • Variabilität und OOS-Risiko
  • Statistische Simulationen
  • Eigenes „Erleben“ der Konsequenzen von
  • Variabilität
Validierung spektroskopischer und kolorimetrischer Methoden in der Proteinanalytik mit Praxisbeispiel
  • Vergleich der kolorimetrischen Methoden zur Bestimmung der Proteinkonzentration
  • Sensitivitäten
  • Validierungsansatz
  • Praxisbeispiel Gehalt: Validierung einer Bradford-
  • Methode: Validierungsansatz, Ziele, Akzeptanzkriterien
Streuung, Methodeneignung und Akzeptanzgrenzen
  • Anforderungsbasierte Akzeptanzkriterien (Spezifikationsgrenzen, OOS-Risko (USP <1033>))
  • Möglichkeiten zur Verringerung der Variabilität, Präzision des Endergebnisses (reportable value)
  • Konzentrationsabhängigkeit der Präzision (Horwitz-Funktion)
Berechnung / Bewertung von gewichteten linearen und nichtlinearen Kalibrierfunktionen
  • Korrelations- und Regressionsrechnung  zur Bestimmung / Überprüfung von Kalibrierfunktionen (Zweck, Vorgehen)
  • Krumme Kalibrierfunktionen, Ankerpunkte
  • Residuen
Validierung bioanalytischer Methoden für präklinische und klinische Studienproben
  • Besonderheiten von präklinischen und klinischen Proben (Matrixhintergrund etc.)
  • Überblick über typische analytische Methoden für NBEs: Ligandenbindungsassays für pharmakokinetische Studien, Immunogenitätsassays für bindende und neutralisierende Antikörper
  • Überblick über GLP und GCP
  • Besonderheiten der Validierung solcher Methoden
  • Behandlung kritischer Reagenzien
  • Stabilitätsstudien
  • Dokumentation bioanalytischer Studien
  • Relevante internationale Guidelines (EMA, FDA, MHRA etc.)
  • Aspekte der praktischen Umsetzung in der Industrie
Etablierung eines Inhouse Standards
  •  Typen von Standards
  •  Charakterisierung , Implementierung,
  •  Stabilitätsprogramm
Methodenvalidierung in den Entwicklungsphasen
  •  Phasenübersicht - Ziele - Anforderungen
  •  Phasenspezifische Vorschläge zu Methodenüberprüfung/Methodenvalidierung
  •  Vorgaben der Guidelines für Klinik-Muster
Validierung von ELISAs (Proteingehalt in einer Matrix)
  •  Vorteile/Nachteile von ELISAs
  •  Prinzipielle Funktionsweise eines ELISAs
  •  Risiken der einzelnen Arbeitsschritte
  •  Akzeptanzkriterien und Versuchsplanung
  •  Prüfung auf Robustheit
  •  ELISAs bei der Gehaltsbestimmung von Biosimilars (Klin. Phase I)
Praxis-Session Validierungsplanung:
  • SEC
  • ELISA
  • Bradford
Statistische Testprüfungen (t-Test, Äquivalenztest, etc.)
  •  Prinzipien statistischen Testens
  •  Irrtumswahrscheinlichkeiten (a- und b-Fehler)
  •  Voraussetzungen statistischer Tests (das „Kleingedruckte“)
  •  Stichprobenumfangsschätzungen
  •  Erfolgsaussichten statistischer Tests für ausgewählte Szenarien
Zellbasierte Bioassays
  •  Definition Bioassays
  •  Guidelines und Testparameter
  •  Auswertung: Parallel Line versus 4-PL fit
  •  Risikoanalyse
  •  Methoden Qualifizierung: Case Study
  •  ’Potency’
Potency-Assays – von Daten bis Auswertung
  •  USP
  •  Parallelism tests
  •  Datenevaluierungsprogramme für Potency-Assays
Übernahme von Daten aus der Methodenentwicklung
  • Iterativer Prozess von Methodenentwicklung und Beleg der Leistungsfähigkeit
  • ICH Q2(R2), Q14
  • Ansatzpunkte für eine Datenübernahme
  • Datenübernahme aus Methodenentwicklung (Stufe 1) oder Überprüfung in Validierung (Stufe 2)?
Praxis-Session:
  • Auswertung von Potency-Assays
  • Bearbeitung von Fallbeispielen
SDS-Page / IEF / Western-Blot
  •  IEF
  •  SDS-PAGE
  •  Westernblot
  •  Validierungsrelevante Aspekte der Entwicklung
  •  Spezifika der Validierung dieser Methoden

Dieses Seminar/Webinar kann nicht gebucht werden. Alternative Termine für dieses Seminar/Webinar und ähnliche Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht nach Thema..

Für viele Seminare und Webinare gibt es auch Aufzeichnungen, die Sie jederzeit bestellen und anschauen können. Diese Aufzeichnungen finden Sie in einer themensortierten Liste.

Oder senden Sie uns Ihre Anfrage einfach über das folgende Kontaktformular.

* auch unkompliziert per Kreditkarte bezahlbar
American Express Visa Mastercard

icon
Weitere Termine vor Ort
Weitere Termine vor Ort nicht verfügbar
icon
Weitere Termine online
Weitere Termine online nicht verfügbar
icon
Aufzeichnung nicht verfügbar

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Frau mit Headset
Tel.: +49 6221 84 44 0
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

Zurück

Teilnehmerstimmen - das sagen andere über unsere Seminare:

"Die Umsetzung mit Memberspot ist wirklich ausgezeichnet gelungen.
Es unterstützt die Wissensvermittlung und gewährleistet auch die richtige Durchführung des Kurses.”
Christian Wagener, WAGENER & CO. GmbH
GMP Basis-Einstiegsschulung (B 1) - Aufzeichnung Online Seminar, April 2024

„Kurzweilig, informativ“
Behrendt, Christian, IOI Oleo GmbH


„Austausch zwischen Teilnehmern & Vortragenden sorgt für Anstöße & Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen! Praxisnahe Beispiele veranschaulichen und vertiefen die Theorie sehr gut“
Marina Maier, CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH

Abweichungen und CAPA (QS 12)
November 2024

„Danke für das tolle und interessante Seminar! Ich nehme mir fachlich total viel mit und habe viele tolle Menschen kennengelernt.“
Melanie Schifferer, DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Batch Record Review (QS 23)
September 2024

Guter, breit gefächerter Überblick mit interessanten Verknüpfungen zur Praxis,
welche die Theorie super veranschaulicht.”
Marina Kicoranovic, Labor Hartmann GmbH
GMP/Basis-Einstiegsschulung (B 14), September 2023

Die Referenten waren sehr gut! Sie haben sehr klar gesprochen, nur sehr wenige englische Begriffe
verwendet (super) und waren sehr praxisbezogen.”
Astrid Gießler, Regierungspräsidium Karlsruhe
Live Online Seminar - Basiskurs Computervalidierung & Datenintegrität im GxP Umfeld (B 3), Juni 2023

Sehr guter Bezug zur Schulung für einen GMP-Anfänger. Habe mich sehr gut abgeholt gefühlt.”
Dr. Harald Werner, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
GMP-Basisschulung (B 1), Juni 2023

„Interessante Themen, gut vorgetragen, die eigenen Erfahrungen der Vortragenden helfen, dies noch besser nachzuvollziehen.“ „Gute Gestaltung der Workshops, das Zusammenarbeiten in Gruppen und der Austausch mit anderen hilft sehr.“
Manuela Seibert, Merck, GMP-Leadauditor/in (FA 2), April 2024

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert mit dem GMP Newsletter von Concept Heidelberg!

GMP Newsletter

Concept Heidelberg bietet verschieden GMP Newsletter die Sie auf Ihren Bedarf hin zusammenstellen können.

Hier können Sie sich kostenfrei registrieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Concept Heidelberg GmbH
Rischerstraße 8
69123 Heidelberg

Tel. :+49622184440
Fax : +49 6221 84 44 84
E-Mail: info@concept-heidelberg.de

zum Kontaktformular

Wichtiger Hinweis

Aufgrund unserer Betriebsferien können zwischen dem 21.12.2024 und dem 01.01.2025 keine Registrierungen für die Aufzeichnungen bearbeitet werden.

Danke für Ihr Verständnis.

Das Team von CONCEPT HEIDELBERG